Antaios-Rundbrief 14/2025

Montag, 5. V.

Liebe Leser,

seit ein paar Tagen könnten über zehn Millionen deutsche Wähler dem Verfassungsschutz Glauben schenken und endlich begreifen, daß sie bei einer gesichert rechtsextremen Partei ihr Kreuz gemacht haben.

Woran wird sie die Einstufungs-Farce hindern? Ganz sicher nicht an ihrer nächsten Wahlentscheidung. Vielmehr wird man etlichen Bürgern den Glauben an den Wert ihrer Stimme noch ein wenig madiger gemacht haben.

Es bröckelt und bröselt. Vieles wird neu, weniger schwarz-weiß, weniger antideutsch erzählt. Unten finden Sie zwei Themen miteinander verklammert, und zwar über einen interessanten Publizisten. Der ist nicht rechts, Gott bewahre. Er hat bloß keine Lust mehr, der dummen linken Mitte das Feld zu überlassen.

Gruß aus Schnellroda,
Götz Kubitschek

Brodkorb - Postkoloniale Mythen - 28 €

Postkoloniale Geschichtspolitik ist für den ehemaligen SPD-Minister und heutigen Publizisten Mathias Brodkorb ein "modisches Narrativ".

Für sein neues Buch hat er die "Hotspots der postkolonialen Mythenbildung" aufgesucht: vier Völkerkundemuseen im deutschsprachigen Raum - Hamburg, Berlin, Leipzig, Wien.

Sein Ergebnis ist ernüchternd: Die Geschichte der Objekte und Ausstellungsstücke wird oft so umgebogen, daß sie ins Bild des ewig schuldigen weißen Mannes und weißen Westens paßt.

Aber die Geschichte ist eben nicht schwarz-weiß, nicht einmal in diesem Fall, und wer heutige rechtliche und moralische Maßstäbe an Handlungen anlegt, die Generation zurückliegen, wird nie verstehen können, wie es einmal war.

Wie stets bei Brodkorb liegt due Stärke im Detail: Er war wirklich unterwegs, hat gründlich recherchiert, unter der Oberfläche gebohrt - und diejenigen beschämt, die vertuschten.

Postkoloniale Mythen - hier bestellen.

Bruce Gilley – Verteidigung des deutschen Kolonialismus - 25 €

Dieses Buch ist schon vor zwei Jahren erschienen, aber es bleibt natürlich aktuell und kann die Grundlage zur Brodkorb-Lektüre bilden:

Gilley erzählt die deutsche Kolonialgeschichte neu. Denn er geht davon aus, daß der politische Zeitgeist einer wahrheitsgemäßen und faktentreuen Geschichtserzählung im Wege stehe - und zwar aus politischen Gründen: Man möchte in den Deutschen Rassisten und habgierige Ausbeuter von jeher sehen.

Gilley schreitet die kurze, deutsche Kolonialgeschichte ab und bewertet ihren Verlauf und ihre Ergebnisse fundamental neu.

Verteidigung des deutschen Kolonialismus - hier bestellen.

Brodkorb - Gesinnungspolizei im Rechtsstaat? - 25 €

Das ist die Klammer um die beiden Themen Verfassungsschutz und Kolonialgeschichte: Brodkorb fiel uns auf, weil er im vergangenen Jahr eine exzellente Analyse der Amtsanmaßung einer Behörde vorlegte:

Der deutsche Verfassungsschutz, eine in keinem anderen Land der Welt ähnlich eingerichtete Gesinnungspolizei, gefährdet die Demokratie und schützt sie nicht. Er ist ein weisungsgebundener, dem parteipolitisch besetzten Innenministerium zugeordneter Machtapparat.

Vor drei Tagen wurde der VS erneut und wirklich verblüffend frech gegen die stärkste Oppositionspartei aktiv - er stufte die AfD als "gesichert rechtsextrem" ein. Brodkorb hat ähnliche Fälle in seinem Buch aktengenau auseinandergelegt und die Argumentation des Verfassungsschutzes als widersprüchlich und absurd entlarvt.

Sein Buch ist nach wie vor ein Maßstab. Verfassungsrechtler aller Coleur haben das bestätigt. Es ist Zeit, daß sich dies politisch niederschlägt.

Gesinnungspolizei im Rechtsstaat? hier bestellen.

v. Waldstein - Wer schützt die Verfassung vor Karlsruhe? - 5 €

Restbestände einer wichtigen Studie!

Es ist der "ethnische Volksbegriff", an dem sich der Verfassungsschutz in seiner absurden Argumentation gegen die AfD festklammert: Indem man weiterhin behaupte, das deutsche Volk sei vor allem eine Abstammungsgemeinschaft, schließe man Eingewanderte mit deutschem Paß dennoch irgendwie aus und erkläre sie zu Deutschen zweiter Klasse.

Der Jurist Thor v. Waldstein zeigt in seiner Analyse, wie die rechtliche Aufladung dieses Volksbegriffs im sogenannten NPD-Urteil vorgenommen und in Stellung gebracht worden ist. Dieser Vorgang wurde vor Jahren unterschätzt, aber seine Hebelwirkung ist nun schlagend.

Wir haben von dieser Studie noch rund fünfzig Exemplare auf Lager. Man kann sie bestellen, wir legen sie aber auch jeder Bestellung der oben angeführten drei Bücher kostenlos bei.

Wer schützt die Verfassung vor Karlsruhe - hier bestellen.

Telefonisch nimmt der Vertrieb unter 034632-904396 Ihre Bestellung entgegen. Bei einem Bestellwert bis zu 12 € betragen die Portokosten 1,60 €, bis 70 € betragen sie 2,80 €, ab 70 € ist die Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland portofrei.