Antaios-Rundbrief 33/2025

Montag, 3. XI.

Liebe Leser,

seit ich politisch denken kann (das begann noch vor der Wende!), geht es um Konzepte einer "Kulturrevolution von rechts". Unsere Szene habe weltanschauliche Hegemonie zu erringen - dann könne es auch mit einer Partei klappen.

Pustekuchen, war gerade andersherum, und mein Eindruck ist: Unter dem Schutzmantel der AfD entstehen nun Konzepte, die verhindern wolllen, daß es mit dieser Partei einen allzu normalen Weg gehe.

Wir sind gespannt auf des Kaisers neues Buch, verknüpfen es mit einem Antaios-Klassiker und schieben etwas nüchternes hinterdrein.

Gruß!
Kubitschek, Verleger

Kaiser: Der Hegemonie entgegen - 12 €

Benedikt Kaiser ist vor einigen Jahren vom Vorfeld in die Parteiarbeit gewechselt und analysiert seither aus der Innenperspektive: Was ist möglich, wie könnte das rechte Mosaik funktionieren, welche Rolle wird welchem Baustein zugewiesen?

Kaiser dekliniert Begriffe und Lage unter dem Eindruck der Theorie des italienischen Kommunisten und Kulturkampfdenkers Antonio Gramsci. Was kann man von ihm lernen, welches Analysebesteck legte er bereit? Und ist die Neue Rechte gramscistisch oder nicht?

Der Hegemonie entgegen ist ein Handbuch für Leser innerhalb und außerhalb der Partei. Es schärft Begriffe und schlägt die nächsten Schritte vor. Denn zufrieden sein können wir noch längst nicht!

Der Hegemonie entgegen - hier bestellen.

Hegemonie und Mut - 35 €

Ich erwähnte es im Vorspann zu diesem Rundbrief: Der Kulturkampf ist seit Jahrzehnten in der Theoriearbeit der Neuen Rechten eine große Sache - er muß geführt werden, und zwar auf Bühnen, zu denen uns niemand freiwillig Zutritt gewähren wird.

Der französische Publizist Francoise Bousquet hat vor einigen Jahren den Mut zum Bekenntnis und den Mut zum ganz eigenen Weg als Grundvoraussetzung für den Kulturkampf beschrieben. Auch sein Buch ist eine Art Handbuch für jene, die die "kulturelle Hegemonie" der Gegner infrage stellen.

Das ist ein ganz anderes Buch als das neue von Benedikt Kaiser, und gerade das unterstreicht, was ich schrieb: Immer kommt es zu neuen Versuchen, in die Phalanx der Gegner einzubrechen, und jeder Versuch hat seine Berechtigung. Denn wirklich weiter sind wir noch nicht.

Kaiser und Bousquet - ein naheliegender Doppelpack - hier zu einem guten Paketpreis zu haben!

Lehnert: Wozu Partei? - 10 €

Erik Lehnert hat vor einigen Monaten auf seinen Klassiker Wozu Politik? (hier einsehen und bestellen) ein zweites Kaplaken folgen lassen: Wozu Partei? geht der für uns alle so wichtigen Frage nach, warum wir auf eine Partei setzen sollten und welcher Illusion wir uns dabei nicht hingeben dürfen.

Von den drei im Rundbrief empfohlenen Konzepten ist das Lehnerts das nüchternste - abgeklärt und realistisch, knapp, solide und kühl: Hier ist die Weltanschauung, dort das Gebilde Partei: Was ist möglich, welchen Bewegungsgesetzen hat eine Partei zu folgen, was würde sie überfordern und verkennen, was ist ihr wesenseigen und deshalb machbar?

Man kann dieses kluge Bändchen hier bestellen.

Und wie immer in der Reihe Kaplaken ist es zusammen mit zwei weiteren Bändchen in einer sogenannten Staffel erschienen, die es insgesamt zum ermäßigten Staffelpreis gibt. Schauen Sie hier und bestellen Sie!

Telefonisch nimmt der Vertrieb unter 034632-904396 Ihre Bestellung entgegen. Bei einem Bestellwert bis zu 12 € betragen die Portokosten 1,60 €, bis 70 € betragen sie 2,80 €, ab 70 € ist die Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland portofrei.