Antaios-Rundbrief 50/2024
Montag, 16. XII.
Liebe Leser,
mein liebstes Weihnachtslied ist "Es kommt ein Schiff geladen". Der Überfluß an Gnade, der dreifaltige Kahn, der Ankerplatz bei den Menschen - wenn man für Bilder ein Gemüt hat, dann sind diese Strophen prächtig.
Ich will heute auf Bücher hinweisen, die entweder aus dieser Ladung stammen oder Menschen zeigen und beschreiben, die sich rund um diesen Ankerplatz angesiedelt haben und von ihm die Prägung ihrer Gesichter erhielten.
Der Psalter, die Bibel und der Roman werden vor Weihnachten noch eintreffen. Bei dem voluminösen, sehr besonderen Bildband kann ich's nicht versprechen. Aber er ist zeitlos wie die Ladung selbst.
Gruß in den Advent! Götz Kubitschek
|
Stets zu Ostern und zu Weihnachten empfehle ich diesen Psalter. Er enthält alle Psalmen in einem handwerklich feinen Lederband.
Die Übersetzung ist von den Mönchen eines deutsch-orthodoxen Klosters in Gebet, Studium und Gottesdienst ausgearbeitet und erprobt worden. Der »Buchhäger Psalter« wird inzwischen nicht nur im Dreifaltigkeitskloster, sondern auch in anderen Klöstern sowie in orthodoxen und nichtorthodoxen Gemeinden und geistlichen Gemeinschaften als liturgischer Text benutzt.
Im Anhang findet man die Leseordnung, Anleitungen zum Rezitieren und Singen der Psalmen sowie Erläuterungen zur Quellenlage, der Übersetzung und zum geistigen Verständnis.
Noch etwas: Die Mönche, die das übersetzten, bauen eine Kirche. Ich verfolge das aus der Ferne, und was mich sehr beeindruckt, das ist die klassische Form und die Handwerkskunst. Es gibt seit neuestem einen Film dazu, hier ist er. Man möchte mit Ernst Jünger sagen: Dies alles gibt es also (noch).
Die Psalmen, gebunden, Leder mit Goldprägung, 288 Seiten – hier bestellen.
|
|
Die Bibel – vorkonziliar – 59 €
Die Heilige Schrift ist das Grundbuch des Freudenfestes.
Mit der Neuauflage der Schöningh'schen Bibel legt Sarto Verlag nach fünfjähriger Arbeit eine bewährte Übersetzung vor, die schon in den 30er und 40er Jahren die kirchliche Druckerlaubnis erhalten hat.
Der Bibeltext ist völlig neu gesetzt worden, um eine gut lesbare und gleichzeitig handliche Ausgabe in hochwertiger Ausführung zu erhalten. Die Fußnoten-Anmerkungen haben unter Anleitung von Vitus Huonder, emeritierter Bischof von Chur, eine Durchsicht erfahren. Sie wurden durch Pater Matthias Gaudron, Dozent am Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen, erweitert und sind eine wertvolle Hilfe zum besseren Verständnis der Texte..
Die Bibel, gebunden, Goldprägung, bordeauxroter Einband, 2240 Seiten – hier bestellen.
|
|
Und noch einmal der Hinweis auf unseren neuen Roman, der sehr, sehr gut aufgenommen wird. Wir haben halt die Leser dafür...
Der alte Pfarrer ist einer, der Experimente und Phantastereien ganz und gar nicht mag. Jüngst ist es das an Tolstoi orientierte Urchristentum: Der Weltfrieden könne erreicht werden.
Dies predigt ein windiger Geistlicher, der sich in der Gemeinde festsetzen möchte und auf die souveräne, sarkastische Gegenwehr des alten Pfarrers trifft. Der geht so weit, daß er ein Tötungsdelikt vertuscht: Denn der Totschlag geschah aus gutem Grund, und der Täter ist der Dreh- und Angelpunkt der dänischen Gemeinde und ihres Wohlstands.
Der alte Pfarrer: Weil es um die Verteidigung der Ordnung gegen das Experiment geht, sind die Dialoge sehr aktuell, auf eine fast zynische Weise übertragbar auf unsere Lage – und damit auch eine Lehre: Was hat sich eigentlich so wesentlich geändert seither?
Der alte Pfarrer, gebunden, 184 Seiten – hier bestellen.
|
|
Sander: Menschen des 20. Jahrhunderts – 128 €
Das ist ein dicker, nicht gerade günstiger Brocken - also ein wertvolles Geschenk.
August Sander (1876–1964) hat mit seinen Menschen des 20. Jahrhunderts ein monumentales Werk geschaffen, das in der Geschichte der Photographie sowohl als Idee wie als Unternehmen einzigartig und seit langem ein Klassiker der photographischen Literatur ist.
In dem groß angelegten, unvollendet gebliebenen Projekt, das er in den 1920er Jahren konzipierte, ging es Sander um nichts Geringeres als ein typologisches Gesamtbild der deutschen Gesellschaft seiner Zeit – im Wesentlichen der Weimarer Republik: Hunderte von Einzel- und Gruppenportraits, nach beruflichen, sozialen oder familiären Gesichtspunkten geordnet, sollten die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche abbilden.
Man muß und kann in diesen Gesichtern lesen: Das ist der deutsche Mensch, das ist das, was Geschichte, Glaube, Abstammung, Alltag und Kampf herausmeißelten.
Menschen des 20. Jahrhunderts, 13 Gebunden, 808 Seiten – hier bestellen.
|
Telefonisch nimmt der Vertrieb unter 034632-904396 Ihre Bestellung entgegen. Bei einem Bestellwert bis zu 12 € betragen die Portokosten 1,60 €, bis 70 € betragen sie 2,80 €, ab 70 € ist die Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland portofrei.
|